Spielablauf
Clientbasiertes Anti-Cheat-System implementiert
Wir haben nicht nur clientbasierte Anti-Cheat-Maßnahmen implementiert, sondern arbeiten auch eng mit unseren Partnern bei FairFight zusammen, um das Aufspüren von Cheatern zu verbessern. Wir sind begeistert von den Veränderungen, die wie für Saison 3 umsetzen konnten. Mehr zu unserem clientbasierten Anti-Cheat-Test findet ihr hier.
Zusätzliche Gegenmaßnahmen gegen Team-Eliminierungen hinzugefügt
Nachdem wir die Veränderungen verfolgt haben, die Patch 3.3 und 3.4 mit sich brachten, haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um in Zukunft Spieler aufzuspüren, die wegen exzessiven Team-Eliminierungen auffallen, und sie entsprechend zu bestrafen. Kurz zur Erinnerung: Werden Spieler wegen Team-Eliminierungen aus dem Spiel entfernt, haben sie mit folgenden Strafen zu rechnen:
- Erster Verstoß:
- Locker – Rauswurf aus dem Match.
- Mit Rang – 15 Minuten gesperrt, um 50 % reduziertes Ansehen für 30 Minuten.
- Zweiter Verstoß: Spielersuche für 30 Minuten gesperrt.
- Dritter Verstoß: Spielersuche für 2 Stunden gesperrt.
- Vierter Verstoß: Spielersuche für 24 Stunden gesperrt.
- Fünfter Verstoß: Spielersuche für 7 Tage gesperrt.
Verfahren bei Abstimmung über Rauswurf verbessert
Wir haben zusätzliche Schritte unternommen, um das Abstimmungsverfahren über Rauswürfe zu verbessern. Spieler werden jetzt bei einer Abstimmung Schritt für Schritt angeleitet, wenn sie andere Spieler auf ihrer jeweiligen Plattform rauswerfen möchten. Außerdem erhalten nach Einleitung des Verfahrens alle anderen Spieler, die an der Abstimmung teilnehmen können, eine Benachrichtigung, wie sie oben links im Screenshot angezeigt wird. Sobald ihr abgestimmt habt, wird die Benachrichtigung entfernt. Auf dem Screenshot seht ihr auch die aktualisierte Ergebnisanzeige, wie sie ab Patch 4.0 dargestellt wird.

Erweiterte Funktionen bei schädlichem Spielerverhalten im Textchat am PC
Der Textchat kann am PC jetzt ausgeblendet werden, um keine Nachrichten mehr von Spielern zu erhalten, die den Chat zuspammen oder durch schädliches Verhalten auffallen. Allerdings möchten wir euch auch dazu ermutigen, solche Spieler unserem Kundenservice-Team zu melden, damit wir sie gemäß unseren Verhaltenskodex abmahnen können.
Der Textchat kann im Bereich „HUD-Einstellungen“ im „Gameplay“-Reiter des Optionen-Menüs deaktiviert werden.
GLIEDMAßE von Spielern ragen nicht mehr durch Wände und Barrikaden
Eine Sache, die der Community besonders unangenehm auffiel, betraf Spieler, die durch eine Wand hindurch getötet wurden und erst nach Ansicht der Eliminierungskamera erkannt haben, dass ihr Bein von der anderen Seite aus zu sehen war. Für Patch 4.0 haben wir dank einer Funktion, die wir „Dynamic Clipping“ nennen, enorme Verbesserungen erzielen können. Wenn sich Spieler an einer Wand oder einem mobilen Schild hinlegen, sind ihre Körperteile auf der anderen Seite jetzt nicht mehr zu sehen. Körperteile, die auf ein geometrisches Objekt stoßen, werden optisch abgetrennt. Dadurch wird zudem verhindert, dass ein Operator, der sich neben einer Mauer hinlegt oder dort zu Boden geht, auf der anderen Seite zu sehen ist. Dasselbe gilt für die Darstellung bei Falltüren. Diese Funktion ist äußerst wichtig, da sie für alle Operator ein faireres Spielerlebnis bietet.
Wir sind total begeistert von den Veränderungen, die uns diese Funktion ermöglicht, möchten aber trotzdem betonen, dass diese Technologie noch nicht vollkommen ausgereift ist und es daher in Einzelfällen immer noch zu einer fehlerhaften Darstellung kommen kann. Auch wenn Körperteile beim Auftreffen auf ein Objekt optisch abgetrennt werden, können sie natürlich trotzdem noch Schaden nehmen. Wie bereits erwähnt, steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen. Wir werden weiterhin an ihrer Verbesserung arbeiten. So wollen wir diesen Prozess in Zukunft auch auf Waffen und Geräte anwenden können. Haltet die Augen offen – in den nächsten Patches werden wir euch das vielleicht schon präsentieren können!
Das Sichtfeld wurde für alle Spieler beim Benutzen der Kameras und während der Eliminierungskamera standardisiert
Vor diesem Patch konnten Verteidiger durch Veränderungen am Sichtfeld mehr Infos sammeln, als es ursprünglich für Kameras geplant war. Das wurde jetzt vereinheitlicht: Wenn Spieler ihre Kameras benutzen, haben alle dasselbe Sichtfeld. Wenn sie den Kameramodus verlassen, werden alle Werte wieder auf ihre gewählten Sichtfeld-Einstellungen zurückgesetzt. Dasselbe gilt für Eliminierungskameras. In der Vergangenheit waren Unterschiede zwischen der Eliminierungskamera und dem, was die Spieler gemäß ihren persönlichen Sichtfeld-Einstellungen sehen konnten, möglich. Diese fehlerhaften Wiederholungen führten dazu, dass einige Spieler wegen Fehlverhaltens gemeldet wurden.
Die Eliminierungskamera gibt die Geschehnisse jetzt genauer wieder
Vor Saison 3 wurde die Eliminierungskamera eingesetzt, um spezielle feindliche Taktiken zur Überwindung der Verteidigung eures eigenen Teams zu erkennen. Außerdem konnte man mit ihrer Hilfe verdächtige Spielabläufe aufdecken. Mit der Veröffentlichung von Saison 3 bietet die Eliminierungskamera bessere Erkenntnisse dazu, wie ein Spieler genau eliminiert wurde. Weiterhin wurden Verbesserungen bei der Darstellung der Kugelflugbahnen, des Kamera-Offsets, der Blutspritzeffekte sowie der Bewegungen der Operator im Wiedergabemodus der Eliminierungskamera vorgenommen. So können Spieler nicht nur die Bewegungen ihrer Gegner genauer verfolgen, diese Maßnahme wird auch die Anzahl von Spielabläufen verringern, die etwas zu unglaublich wirken, um wahr sein zu können.
Wir sind zwar sehr zufrieden mit den Fortschritten, die wir mit diesem Patch erreicht haben, werden aber weiterhin an der Verbesserung dieses Features arbeiten, damit ihr möglichst genaue Informationen erhaltet.
Informationen in der Lobby für Spiele mit Rang verändert, um die Spielersuche zu verbessern
Wir suchen ständig nach neuen Wegen, um die Dauer der Spielersuche sowie die Spielersuche allgemein zu verbessern. Dabei ist uns aufgefallen, dass manche Spieler ein Match schon vor dem Beginn verlassen, nachdem sie sich die Sieg/Niederlage- oder Eliminierung/Tod-Verhältnisse des Gegnerteams angesehen haben. Dieses Feature wurde entfernt, um die Spielersuche für alle Spieler angenehmer zu gestalten und das Spielerlebnis für alle Spieler erheblich zu verbessern.
Bessere Nachverfolgung bei Problemen der Spieler mit der Verbindung oder der Spielersuche
Wir haben die Nachverfolgung bei Verbindungsabbrüchen oder Problemen mit der Spielersuche verbessert, damit wir die Ursachen für die Probleme einiger Benutzer schneller finden. So können wir schneller reagieren, wenn ein bestimmter Fehlercode gehäuft auftritt oder sich ein negativer Trend bei der Spielersuche abzeichnet.
Damit werden wir die Anzahl der Verbindungsabbrüche senken und euch eine verbesserte Spielersuche bieten können..
Spielerkomfort
Informationen zur Ausrüstung der Teamkameraden auf dem Ladebildschirm
Auf dem aktualisierten Ladebildschirm seht ihr jetzt die Ausrüstung eurer Teamkameraden. Abhängig von der Ausrüstung der Teamkameraden könnt ihr eure eigene Ausrüstung so besser auf den anstehenden Einsatz anpassen. Um es mit Präsentationsleiter Toni Da Luz zu sagen: „Spieler werden jetzt in Echtzeit die Waffen und Geräte sehen, die ihre Teammitglieder gewählt haben. Es kann beispielsweise maßgeblich das Match verändern, wenn man weiß, ob Fuze einen Schild oder das 6P41 gewählt hat, denn bei Siege spielt die Teamzusammenstellung eine große Rolle.“ Diese Neuerung ist besonders hilfreich, wenn ihr nicht mit eurem gewohnten Trupp oder in einer Gruppe, die Sprachkommunikation nutzt, spielt, da man die eigene Ausrüstung im Handumdrehen an die Auswahl der Teammitglieder anpassen kann.

Waffenvorschau im Vollbildmodus
Ihr könnt im Operator-Ausrüstungsbildschirm jetzt Waffen heranzoomen und sie sogar drehen. Außerdem könnt ihr in diesem Vorschaufenster Waffen-Designs und -Talismane anwenden. Mithilfe der „Fokus“-Funktion könnt ihr euch auf bestimmte Bereiche der Waffe konzentrieren und diesen Bereich mit der Kamera genauer untersuchen. Mithilfe der „Besonderheiten“-Funktion könnt ihr außerdem direkt die jeweiligen Teile der Waffe heranzoomen. So könnt ihr waffenspezifische Inhalte erstellen und euch an euren noch detaillierteren Waffen-Designs und -Talismanen erfreuen!

Kartenrotation erscheint willkürlicher
Uns ist aufgefallen, dass sich einige Spieler, nachdem sie eine bestimmte Karte ein paar Mal hintereinander gespielt hatten, über mangelnde Abwechslung bei der Kartenrotation beklagten. Daher haben wir einen Algorithmus eingearbeitet, der die Wahrscheinlichkeit einer neuen Karte erhöht, indem die von allen Spielern in der aktuellen Spiel-Session am seltensten gespielte Karte ausgewählt wird.
Taktische Karten sind jetzt detaillierter
Während der Planungsphase können Angreifer und Verteidiger die neuen taktischen Karten nutzen. Diese verfügen im Vergleich zu ihren Vorgängern über viel mehr Details. So kann man in der Planungsphase eine noch komplexere Strategie entwerfen. Nachfolgend haben wir einige Screenshots aus dem Spiel für euch vorbereitet!

Spieler können jetzt selbst entscheiden, welcher Operator mit dem Entschärfer gespawnt wird
Teams können sich jetzt koordinieren und entscheiden, welcher Spieler mit dem Entschärfer gespawnt wird. So können Situationen vermieden werden, in denen Spieler den Entschärfer zu Beginn einer Runde ablegen müssen, wenn das Tragen nicht zur jeweiligen Teamstrategie passt. Dadurch wird der Spielstart der Angreifer im Modus „Bombe“ verbessert. Außerdem erhalten sie weitere Optionen, wie sie das Ziel angreifen können!
Angreifer werden jetzt gewarnt, sobald alle Drohnen zerstört wurden
Angreifer hören jetzt während der Vorbereitungsphase eine Warnung, sobald alle Drohnen zerstört wurden. Dadurch werden Irritationen bei den Spielern vermieden, wenn der „Spawn-Ort auswählen“-Bildschirm erscheint.

Drohnen und Kameras ab jetzt mit Kompassanzeige
Wie gewünscht, steht Spielern ab jetzt ein Kompass auf ihrem HUD zur Verfügung, wenn sie Drohnen oder Kameras einsetzen. So können sie ihren Teamkameraden noch genauere Informationen übermitteln. Das macht Spieler mit Drohnen und Kameras jetzt noch wichtiger für den Erfolg der Mission. Gut informiert ist halb gewonnen!
Verbesserter Ortungs-Ping für bessere Benutzerfreundlichkeit
Die „Ortungs-Ping“-Funktion wurde verbessert. Wir haben die maximale Reichweite und Dauer erhöht und die Markierung vergrößert. Die Dauer wurde von 3 auf 5 Sekunden erhöht, die maximale Distanz auf 100 m. Die Ping-Markierung vergrößert sich mit zunehmender Distanz für eine bessere Lesbarkeit. Wir empfehlen euch zwar immer, mit eurem Team zu kommunizieren, aber durch die Verbesserung dieser Funktion erhalten die Teams eine größere Bandbreite an Kommunikationsmethoden! Der Ortungs-Ping ist jetzt die perfekte Option, wenn ihr einem feindlichen Operator auf der anderen Seite einer Mauer geräuschlos auflauern müsst oder wenn ihr mit eurem Team über den Lärm eines heftigen Feuergefechts hinweg kommunizieren wollt!
Das HUD im Spiel bietet jetzt mehr eindeutige Informationen auf einen Blick
Das HUD im Spiel wurde so verbessert, dass ihr den Status eurer Teamkameraden jetzt sehr viel leichter bestimmen könnt.

Neben der Statusanzeige der Teammitglieder haben wir auch die Gesundheitsanzeige links unten verbessert. Der Rüstungswert wurde entfernt, da er während des Spielens einer Runde für euch unerheblich ist. Spieler, die Rooks gepanzerte Schutzplatten ausgerüstet haben, verfügen allerdings immer noch über eine grüne Anzeige, wie im Screenshot unten zu sehen. Auf diesem Screenshot könnt ihr außerdem erkennen, dass „Norden“ jetzt rot unterlegt ist!

Bei Einsatz des Entschärfers weniger störende Elemente auf dem HUD
Einige Spieler hatten aufgrund von HUD-Elementen beim Einsatz des Entschärfers Schwierigkeiten, Feinde aufzuspüren. Wir haben versucht, die Entschärfer-Elemente auf dem HUD weniger störend zu gestalten. So haben wir zum Beispiel die Größe der HUD-Anzeige so sehr verringert, dass ihr einen Feind deutlich sehen könnt, wenn er sich auf der anderen Seite befindet.

Zuletzt verwendete Spielliste erscheint im Hauptmenü als Standardauswahl
Auf Wunsch der Community wird eure zuletzt verwendete Spielliste als Standardauswahl erscheinen, wenn ihr das Hauptmenü öffnet. So wird sichergestellt, dass die Spielersuche für alle Spieler reibungsloser abläuft.
Informationen zu Ping (Latenz) und FPS-Rate werden angezeigt, um den Leistungsüberblick zu verbessern
Wir wollen euch so viele Informationen wie möglich an die Hand geben. Daher könnt ihr jetzt ein Overlay im Spiel aktivieren, das euch Ping, FPS und Versionsnummer anzeigt. Die Farben der Werte verändern sich mit der jeweiligen Leistung. So werden hoher Ping und niedrige FPS-Rate rot dargestellt, niedriger Ping und hohe FPS-Rate dagegen weiß. Dies wird automatisch angepasst – abhängig von Spielmodus und Plattform, die ihr gerade nutzt. Dadurch sind die Spieler besser informiert, was die Beeinträchtigung ihrer Leistung durch hohe Latenz oder niedrige FPS-Rate betrifft.
Bitte beachtet dabei, dass diese Funktion zum Debuggen und zur Fehlerbehebung verwendet werden soll. Andere Informationen auf dem HUD können von ihr überlagert werden. Setzt sie also mit Bedacht ein.
Komplexere Mausempfindlichkeitsoptionen
Verbessert mithilfe eurer Mausempfindlichkeit eure Leistung auf dem Schlachtfeld! Dank des Feedbacks unserer Profiliga-Spieler können Spieler am PC jetzt die Empfindlichkeit ihrer Maus sowohl vertikal als auch horizontal anpassen.
Neuer Mausalgorithmus für Menüs eingeführt
Wir haben einen neuen Algorithmus implementiert, der Spielern, die eine Maus verwenden, eine reibungslosere Menünavigation bietet. Vor diesem Patch wurde beim Bewegen des Mauszeigers vom M590A1-Feld auf der linken Seite zum Vorschaufenster auf der rechten Seite das Objekt in den Fokus gerückt, über das man dabei mit der Maus fuhr. Nach diesem Patch könnt ihr eure Maus von einem Feld zu den Seiteninhalten bewegen, ohne dass sich der Inhalt ändert – auch dann nicht, wenn ihr dabei mit dem Mauszeiger über ein anderes Objekt fahrt. Wie im unteren Bild zu sehen ist, interagiert ihr nicht mit den Objekten zwischen den Bereichen ganz links und ganz rechts, solange euer Cursor innerhalb des blauen Dreiecks bleibt und schnell genug bewegt wird.

Spiellisten-Änderungen
Mit Rang
Ränge werden zu Beginn der dritten Saison teilweise zurückgesetzt
Mit dem Ende der zweiten Saison haben wir uns die Verteilung der jeweiligen Rangbereiche angeschaut und sind mit den Ergebnissen zufrieden. Für Saison 2 stellt sich das wie folgt dar:
- 14 % Kupfer
- 30 % Bronze
- 35 % Silber
- 16,5 % Gold
- 4 % Platin
- 0,5 % Diamant
Da wir die Ränge für Saison 3 zurücksetzen, möchten wir gerne genauer ausführen, wie wir das Ganze geplant haben. Für alle Ränge haben wir einen Soft-Reset vorgesehen. Die Ränge aller Spieler werden anhand ihres „Unsicherheitswerts“ in Richtung Mitte (Bronze oben/Silber niedrig) verschoben. Der „Unsicherheitswert“ ergibt sich aus der Anzahl der Matches, die ihr gespielt habt. Um die Anzahl der Matches zu verringern, die nötig sind, um euren vorherigen Rang zu erreichen, haben wir die Unsicherheit erhöht, damit die Spieler in ihren Platzierungsmatches schneller aufsteigen können. Das bedeutet beispielsweise, dass bei der Spielersuche die Wertung eines Diamant-Spielers mit vielen Spielen nach dem Soft-Reset höher ist und er somit einfacher seinen vorherigen Rang erreichen kann.
Alle Spieler müssen zu Beginn der dritten Saison zehn Platzierungsmatches absolvieren, um einen Rang zu erhalten.
Anzahl der verbleibenden Rang-Qualifikationsspiele bis zum Erhalt des ersten Rangs
Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, die euch darüber informiert, wie viele Matches mit Rang ihr noch absolvieren müsst, bis ihr euren ersten Rang erhaltet. So müsst ihr nicht selbst nachverfolgen, wie viele Qualifikationsspiele ihr bereits absolviert habt. Nach jedem Match wird euch die Anzahl der von euch abgeschlossenen Ranglistenspiele (von insgesamt 10) angezeigt. Sobald ihr 10 Ranglistenspiele abgeschlossen habt, erhaltet ihr abhängig von eurer Leistung einen Rang.
Terroristenjagd
Die Terroristen reagieren jetzt besser
Die Weißen Masken haben nicht wie ursprünglich geplant auf Schritte reagiert. Ab sofort reagieren sie viel mehr auf die Bewegungen des Spielers. Bewegt euch also auf leisen Sohlen, Operator!
Benutzerspiele
Wenn der Host eines Benutzerspiels die Session beendet ...
... spielt ihr weiter! Nach diesem Patch geht das Spiel weiter, unabhängig davon, ob der Host (der einladende Spieler) eines Benutzerspiels auf einem dedizierten Server seine Verbindung unterbricht oder nicht.
Bereit!
Wenn zehn Spieler schlecht miteinander kommunizieren, fällt es schon mal schwer, festzustellen, ob alle spielbereit sind. Ab sofort gibt es eine „Bereit!“-Funktion, mit deren Hilfe dem Host signalisiert wird, wann alle Spieler bereit sind!
Spielausgewogenheit
Spezialisierung von Waffenaufsätzen
Wir sind der Überzeugung, dass Waffenaufsätzen eine eigene, einzigartige und definierte Rolle zukommen sollte. Daher wollten wir von der Vorstellung abrücken, dass es für alle Situationen „den einen besten Aufsatz“ gibt. Neu hinzugefügt haben wir einen Winkelgriff. Dieser Waffenaufsatz ist wie gemacht für Spieler, die gern aggressiv spielen. Er fügt sich perfekt in die Änderungen ein, die wir während Saison 2 vorgenommen haben. Der Mündungsfeuerdämpfer ist beispielsweise eher für Spieler geeignet, die kurze Stöße abfeuern, während Kompensatoren für anhaltende Feuersalven ideal sind.
Weitere Änderungen für mehr Ausgewogenheit sind geplant ...
In diesem Patch sind zwar keine Änderungen zur Operator-Ausgewogenheit enthalten, es wird aber im späteren Verlauf der dritten Saison weitere Änderungen geben.
Andere Verbesserungen
Wert des Season Pass gesteigert
Wie von der Community gewünscht, haben wir Maßnahmen ergriffen, um den Wert des Season Pass zu steigern. Mit diesem Patch erhalten alle Besitzer des Season Pass einen VIP-Rabatt von 10 % auf alle Inhalte im Laden. Dieser Rabatt gilt für Käufe im Laden mit Ansehen oder R6-Credits.
Ein einzigartiges VIP-Symbol neben dem Laden-Reiter wird euch an diesen Rabatt erinnern.
Neuigkeiten im Hauptmenü
Einige Spiel-Neuigkeiten können jetzt angeklickt werden
Die Spieler werden jetzt für nähere Informationen zu einem bestimmten Artikel zu einem Webseiten-Post weitergeleitet. Wir haben dieses Feature eingeführt, damit ihr noch einfacher an gewünschte Informationen gelangen könnt! Ab sofort sind die aktuellsten Patch-Hinweise oder Wartungs-Benachrichtigungen nur noch einen Mausklick entfernt.
Rotation der Spiel-Neuigkeiten
Neuigkeiten-Posts laufen im Hauptmenü ab jetzt als Ticker durch die verschiedenen geposteten Neuigkeiten-Einträge. So können wir euch mehr Informationen rund um Rainbow Six Siege liefern als über einzelne Nachrichten.
Verbesserte Webseite für Rangspieler
Wir haben die Statistikseite um einen neuen Abschnitt aufgestockt. Unter „Saisonbelohnung“ findet ihr Infos zur Belohnung, die ihr am Ende der Saison erhaltet. Diese Seite wird gegen Ende jeder Saison aktualisiert.
